Von Brotbeuteln über Kosmetiktaschen hin zu Handyhaltern bieten wir verschiedene, in unserer Werkstatt hergestellte Produkte an. Neu im Shop ist ein kuschliges Strampelsack-Set, Schlüsselanhänger im Bochum- und Ruhrpott-Design, sowie drei neue Varianten unserer schönen Krabbeldecke. Für die Müllkammerbox sind nun Zubehör Artikel erhältlich.
in der deutschen Verfilmung von "Weil wir Champions sind", einer Produktion der Constantin Film im Auftrag von RTL. Der Film ist bereits im Streamingdienst von RTL+ zu sehen. Am 25.05.2022 wird er auf VOX ausgestrahlt. Matthias, Mitarbeiter in unserer Werkstatt und Bewohner eines Wohnheims in der Wasserstraße, hat mit großem Spaß und Engagement seine Rolle in dem Film ausgefüllt. Neben weiteren Darstellern aus der Werkstattlandschaft aus ganz Deutschland spielt Wotan Wilke Möhring die männliche Hauptrolle. Er muss zur Ableistung von Sozialstunden eine Baskettballmannschft mit Menschen mit einer geistigen Behinderung trainieren. Gute Unterhaltung und viel Lacher sind garantiert.
Die Werkstatt Constantin-Bewatt ist eine Rehabilitationseinrichtung der Diakonie Ruhr, die Menschen mit einer geistigen, körperlichen und / oder einer psychischen Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht.
Unser Imagefilm ermöglicht Ihnen einen ersten Einblick in die Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
Wir weisen darauf hin, dass mit der Aktivierung des Videos durch Betätigung der Abspiel-Funktion Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.
Video abspielenUnter folgendem Link finden Sie die Lernmaterialien für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Berufsbildungsbereiche und die Berschäftigten der Arbeitsbereiche. Das Passwort erhalten Sie von Ihrer Gruppenleitung:
unter folgender Datei finden Sie die Corona Regeln in leichter Sprache vom Gesundheitsministerium NRW.
unter folgender Datei finden Sie unsere neuste Ausgabe der Werkstattzeitung Herbst 2021
Von der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen Nr. 3/96