Wir haben viele neue Artikel in unserem Onlineshop.
Die Krabbeldecke gibt es jetzt in drei neuen Designs.
Passend dazu gibt es nun ein Strampelsack Set.
Oder viele neue Schlüsselanhänger im Bochum
und Ruhrpottdesign.
Lieber Kollege,
Liebe Kollegin,
viele Leute arbeiten jetzt von zu Hause.
Einige haben große Sorgen, wegen Corona.
Oder weil sie ihre Kollegen nicht treffen können.
Vielleicht möchtet ihr mit dem Werkstattrat sprechen.
Oder mit der Frauenbeauftragten.
Dann könnt ihr uns anrufen.
Wir sind jeden Donnerstag von 13 bis 14 Uhr am Telefon.
Die Telefonnummer ist 0234 95 997 796
oder 0234 95 997 795
Viele Grüße
Der Werkstattrat
Die Frauenbeauftragte
Die Werkstatt Constantin-Bewatt ist eine Rehabilitationseinrichtung der Diakonie Ruhr, die Menschen mit einer geistigen, körperlichen und / oder einer psychischen Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht.
Unser Imagefilm ermöglicht Ihnen einen ersten Einblick in die Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
Wir weisen darauf hin, dass mit der Aktivierung des Videos durch Betätigung der Abspiel-Funktion Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.
Video abspielenDas Land NRW hat das Betretungsverbot für diverse Einrichtungen der Eingliederungshilfe zum 14. Mai 2020 mit Auflagen aufgehoben. Dies gilt zunächst bis einschließlich 09. Mai 2021.
Die Einrichtungen können nun wieder Beschäftigten und Teilnehmenden die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung der allgemein gültigen Schutz- und Hygieneregelungen wie z.B. Abstandswahrung, Maskenpflicht, Desinfektion etc. zur weiteren Eindämmung der Ausbreitung des neuen Coronavirus.
Die Werkstatt informiert jeden Beschäftigten und Teilnehmenden über dessen individuelle Rückkehrmöglichkeiten. Bitte sehen Sie von persönlichen Nachfragen hierzu ab.
Beschäftigte und Teilnehmende der Werkstatt Constantin-Bewatt, die im eigenen häuslichen Umfeld leben und deren Betreuungs- oder Pflegeperson eine unverzichtbare Schlüsselposition hat, haben nach wie vor das Recht auf eine Betreuung in der WfbM.
Die Betreuung in der WfbM erfolgt, sofern eine private Betreuung insbesondere durch Familienangehörige oder durch flexible Arbeitszeiten oder Arbeitsgestaltung (Homeoffice) nicht gewährleistet werden kann. In einem solchen Fall wenden Sie sich bitte an Margarethe Oberländer (Bewatt, Arbeitsbereich) unter Telefon 0234 32497-18 oder Maria Schenkel (Constantin, Arbeitsbereich) unter Telefon 0234 95997-28 oder Kyra Porwol (Bewatt, Berufsbildungsbereich) unter Telefon 0234 32497-32 oder Luisa van Balem-Mehlem (Constantin, Berufsbildungsbereich) 0234 95997-870.
Unter folgendem Link finden Sie die Lernmaterialien für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Berufsbildungsbereiche und die Berschäftigten der Arbeitsbereiche. Das Passwort erhalten Sie von Ihrer Gruppenleitung:
unter folgender Datei finden Sie die Corona Regeln in leichter Sprache vom Gesundheitsministerium NRW.
Von der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen Nr. 3/96